logo
logo

Ganzheitliche Feng-Shui Wohnberatung.
Räume, aber auch die Bewohner werden anhand unterschiedlicher Kriterien individuell analysiert.
Korrekturvorschläge und Scribble mit konkreten Vorschlägen zur Visualisierung von Materialien und Möbel.

Business Feng-Shui – New Work

Menschen, die ihren Arbeitsmittelpunkt im Büro haben, verbringen rund ein Drittel ihres Lebens am Arbeitsplatz.

Reizüberflutung und Störfaktoren können sich negativ auf das seelische Befinden auswirken.

Umso wichtiger ist es, als Arbeitgeber eine Umgebung zu schaffen, die sich positiv auf die Gesundheit und die Leistung der Mitarbeiter auswirkt.

Die daoistische Harmonielehre des Feng-Shui kann hier die richtige Balance schaffen.

Feng-Shui orientiert sich an den Himmelsrichtungen, an der Umgebung des Gebäudes und am Menschen, der ein Gebäude bewohnt oder dort arbeitet. Es bringt den Menschen mit seiner Umgebung in Einklang.

Die Kombination der Positionierung des Arbeitsplatzes, einer angenehmen Ausleuchtung, ergonomisch geformte Möbel, die den Sitzkomfort erhöhen und einer unaufdringlichen Farbgestaltung sind Faktoren, die die Konzentrationsfähigkeit, die Produktivität, das körperliches und seelisches Wohlbefinden der Mitarbeiter positiv beeinflussen.

Nach Abklärung der Bedürfnisse der Bauherrschaft und der Analyse der Bausubstanz und der Räume wurde das 1952 erbaute EFH in Wangen b. Olten nachhaltig nach Feng-Shui renoviert und modernisiert.

Neubauprojekt Mehrfamilienhaus in Inwil mit drei grosszügigen Familienwohnungen. Der Gestaltungsplan regelt die Erstellung der Bebauung nach einem einheitlichen Konzept. Dies beinhaltet die Bauweise, die Erschliessung und die Freiraumgestaltung.

An schöner Hanglage in Oberrüttenen steht das Einfamilienhaus mit wunderbarer Aussicht auf die Alpenkette.

Zwei Einfamilienhäuser im solothurnischen Etziken

Einfamilienhaus Neudorf

Projektstudie Doppeleinfamilienhaus

t-raumstoff GmbH | Limmattalstrasse 1 | 8049 Zürich | 043 818 43 92 | hello{at}t-raumstoff.ch
©2022 t-raumstoff | Impressum und Datenschutzbestimmungen